9 Kunst- und Kulturschaffende in ihrer Beziehung zum Großen Walsertal





Hunderte Jahre haben die Menschen im Großen Walsertal ihr Leben, ihre Kultur und ihre Arbeit der einmaligen Natur und Landschaft in diesem Tal abgerungen. Über Generationen hinweg erfährt der Mensch bewusste und unbewusste Prägungen durch seine Herkunft. Die Frage nach der eigenen Identität und Abstammung ist dabei von Bedeutung, da das ››Unbewusste‹‹ der Erfahrungen über Generationen im Laufe des Lebens ins Bewusstsein tritt.

Die Ausstellung ››Dialog mit der Herkunft‹‹ präsentiert Werke von neun Kunstschaffenden unterschiedlicher Art, die sich mit ihrer Herkunft oder ihrer Beziehung zum Großen Walsertal auseinandersetzen.

Zentral ist dabei das Werk von Albert Rauch aus Schlins (1908 – 1970), welcher Zeit seines Lebens auch im Großen Walsertal künstlerisch tätig war. Seine Werke drücken eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur aus. Begleitet werden seine Arbeiten vom Schaffen weiterer Künstler*innen, die alle im familiären Umfeld zur Familie Albert und Paula Rauch geb. Matt stehen. Sie setzen sich auf individuelle Weise mit ihrer Beziehung zum Tal auseinander.


︎︎︎ Übersicht der Ausstellungsräume




Vernissage
Sa. 10. Mai 2025 um 17 Uhr

Die Sonderausstellung
im Museum Großes Walsertal
Flecken 17 . 6731 Sonntag

10. Mai – 6. Oktober 2025
Sa., So. & Feiertag 14 – 17 Uhr
oder nach Vereinbarung mit Führung

Albert Rauch 1908–1970
Johannes Rauch
Magdalena Rauch
Marta Rauch Debevec
Martin Rauch
Melanie Berlinger
Sebastian Rauch
Sophie Rauch
Verena Rauch

zeigen eine vielfältige
Auswahl an Werken aus Malerei,
Druckgrafik, Bildhauerei,
Skulptur und Keramik.


Ausstellungseröffnung  Sa. 10. 5. 2025, 17 Uhr
Eröffnungsrede: Bianca Maria Rovetta
Musik: Leonardo Rosales

Führung durch die Ausstellung So. 18. 5. 2025, 15 Uhr
mit Johannes Rauch und Aussteller:innen
Weitere Termine: Fr. 23. 5., 18 Uhr | Do. 29. 5., 15 Uhr
Mo. 9. 6., 15 Uhr | Do. 19. 6., 15 Uhr |Sa. 28. 6., 16:30 Uhr
So. 6. 7., 15 Uhr | So. 27. 7., 15 Uhr | So. 3. 8., 15 Uhr
Sa. 9. 8., 16 Uhr | So. 7. 9., 16 Uhr | Sa. 20. 9., 17 Uhr
So. 28. 9., 16 Uhr | Sa. 4. 10., 20 Uhr | So. 5. 10., 15:30 Uhr


„Person und Landschaft“ – eine prägende Beziehung
Fr. 23. 5. 2025, 19:30 Uhr I Bildvortrag mit Johannes Rauch
und Ernst Bickel über die Bedeutung der Alpwirtschaft für
die Landschaft im Großen Walsertal

„Pfarrer Alfons Matt“ – sein langjähriges Wirken im
Heimatdorf Sonntag Sa. 28. 6. 2025, 19 Uhr
Vortrag mit Guido Müller
„Fegefeuer-Kult“ aus heutiger Sicht
Vortrag mit Johannes Rauch

Sarazenen, Walser und die
Frage nach der Herkunft Sa. 20. 9. 2025, 19 Uhr
Vortrag mit Melanie Berlinger – Eine Spurensuche
zwischen Geschichte und Kunst

Sakrale Werke von Albert Rauch
im Großen Walsertal So. 28. 9. 2025, 14 Uhr
„Tag des Denkmals“ – geführte Tour mit
Magdalena und Verena Rauch. Treffpunkt: Museum

Gespräch und Vortrag mit den Künstler:innen
Sa. 4. 10. 2025, 18:30 Uhr I Lange Nacht der Museen

Reiseziel Museum So. 6. 7. 2025, ab 10 Uhr
Kinderworkshop mit Anna-Pia Rauch
Weitere Termine: So. 3. 8. | So. 7. 9. ab 10 Uhr





Museum Großes Walsertal
Flecken 17, Sonntag
walsermuseum.at


Öffnungszeiten
10. Mai – 6. Oktober 2025
Sa., So. & Feiertag 14 – 17 Uhr
oder nach Vereinbarung
mit Führung


︎︎︎ Walserkarte mit Arbeiten von Albert Rauch
︎︎︎ Übersicht der Ausstellungsräume
︎︎︎ Museum Großes Walsertal